29.06.2018 - 13:14
Brand in einem Industriebetrieb
Zu einem brennenden Förderband in einem Industriebetrieb wurden alle 12 Feuerwehren des Abschnittes 01 nach Frohnleiten alarmiert. Papier hat durch Selbstentzündung Feuer gefangen. Gott sei Dank war der Einsatz aller Wehren nicht mehr notwendig und die Betriebsfeuerwehr und die FF Frohnleiten konnten den Brand selbst löschen.
26.06.2018 - 20:19
Türöffnung Rumpelmayerstraße
Mittels Sirenenalarm wurden wir um 20:19 Uhr seitens der Polizei zu einer Türöffnung in die Rumpelmayerstraße alarmiert.
Nach 30 Minuten konnten die zwei ausgerückten Fahrzeuge mit ingesamt 8 Mann wieder einrücken.
21.06.2018
Brandverdacht Kühau
Aufgrund eines Sonnwendfeuers, wurden die Feuerwehren Frohnleiten und MM-Karton und die Teleskopmastbühne der Betriebsfeuerwehr Sappi in die Kühau zu einem vermutlichen Nebengeäudebrand alarmiert. Am Einsatzort stellte man fest, dass es Gott sei Dank ein Fehlalarm war.
Fotocredit - Pixabay/Symbolbild
16.06.2018 - 10:41
Verkehrsunfall S35
Zu einem Verkehsunfall in der sogenannten "Schwalbennestkurve" wurden wir am 16.06.2018 um 10:41 Uhr alarmiert. Das Kleinlöschfahrzeug, welches bei der Grundausbildung eingesetzt war, fuhr sofort zum Einsatzort. Die verletzte Person wurde bereits vom Rettungsdienst betreut und es war somit kein Einsatz für die FF Frohnleiten mehr erforderlich.
Fotocredit - Pixabay/Symbolbild
13.06.2018 - 14:11
Unwetter in Röthelstein
Am 13.06.2018 wurden wir zusammen mit der FF Röthelstein zu Unwettereinsätzen alarmiert. Zahlreiche Keller waren unter Wasser und mussten ausgepumpt werden. Mit 12 Personen und vier Fahrzeugen war unsere Feuerwehr vor Ort. Nach 3 Stunden konnte die Mannschaft wieder ein.
12.06.2018 - 18:39
Unwetter im gesamten Einsatzgebiet
Die heftigen Windböen haben heute einige Bäume entwurzelt bzw. umgeknickt. So rückten wir zu diversen Einsatzstellen aus, um gemeinsam mit Grundeigentümern, der Straßenverwaltung und den ÖBB, Straßen und andere Infrastruktur wieder freizuschneiden! Gegen 22 Uhr waren unsere Kräfte wieder eingerückt.
07.06.2018 - 00:30
Verkehrsunfall Rabenstein
Der Tag war noch keine Stunde alt, wurden wir um 00:33 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert! Ein PKW ist mit einem Strommasten kollidiert! Bei unserem Eintreffen wurde der PKW Lenker bereits außerhalb des Gefahrenbereichs vom Roten Kreuz betreut! Wir verständigten das zuständige Energieversorgungsunternehmen und erst nachdem die Leitung geerdet und sogar gekappt war konnten wir das Fahrzeug bergen und alle Betriebsmittel auffangen! Nach rund 2,5 Stunden rückten unsere drei Fahrzeuge und 12 Einsatzkräfte wieder ein!
04.06.2018
Unwettereinsatz Peggau
Aufgrund der neuerlichen starken Unwetter, wurden wir seitens der FF Peggau zur nachbarschaftlichen Hilfeleistung alarmiert. Mit dem LKW-A mit Tauchpumpen und Nassstaubsauger rückten 5 Personen zum Einsatzort aus.
Fotocredit - Pixabay/Symbolbild
03.06.2018 - 17:30
Verkehrsunfall S35
Um 17:30 Uhr wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Röthelstein zu einem Verkehrsunfall auf die S 35 alarmiert. Ein Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab und blieb auf der Überholspur am Dach liegen. Unsere Feuerwehr rückte mit drei Fahrzeugen aus und konnte den Einsatz nach rund einer Stunde beenden.
29.05.2018 - 11:18
Baumbrand nach Blitzschlag
Um 11:18 Uhr wurde die Feuerwehr Frohnleiten zu einem Baumbrand vermutlich nach einem Blitzschlag alarmiert. Diesmal ging es auf den Schenkenberg. Schon auf Anfahrt machte sich der Notrufer bemerkbar, weshalb der Einsatzort schnell zu finden war.
25.05.2018 - 15:24
Vermurung Laufnitzbergstraße
Von der Landesleitzentrale wurden wir um 15:24 Uhr auf die Laufnitzbergstraße alarmiert. Durch ein starkes Unwetter, konnte das Wasser nicht schnell genug abfließen und trat über die Ufer auf die Straße. Mit Hilfe eines Landwirtes wurde die Straße wieder vom Geschiebe frei gemacht. Vor Ort war die FF Frohnleiten mit 4 Fahrzeugen und 15 Personen, sowie der Wirtschaftshofleiter und ein Landwirt mit Traktor.
24.05.2018 - 17:32
Keller unter Wasser Tyrnau
Durch die anhaltenden Regenfälle trat ein Rinnsal über die Ufer und überflutete in weiterer Folge einen Keller eines Einfamilienhauses in der Tyrnau. Um 17:32 rückte die Feuerwehr Frohnleiten zum Einsatzort aus und pumpte das Wasser mittels Tauchpumpen ab. Nach einer Stunde konnten die 8 ausgerückten Kameraden wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Fotocredit - FF Frohnleiten
17.05.2018 - 13:32
Ölalarm A9 Richtung Linz Übelbach
Zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Übelbach-Markt wurden wir um 13:32 Uhr auf die A9 Richtung Linz kurz vor den Gleinalmtunnel alarmiert. Bei einem Holztransporter wurde der Dieseltank aufgerissen und Treibstoff ist ausgetreten. Nach Binden der Betriebsmittel konnten die ausgerückte Mannschaft nach 4,5 Stunden wieder einrücken. Danke der Freiwilligen Feuerwehr Übelbach-Markt für die gute Zusammenarbeit.
16.05.2018 - 07:48, 14:10, 15:43
BMA-Alarm, Tierrettung, Fahrzeugbergung
Der 16.05.2018 war für die FF Frohnleiten ein angstrengender. Das erste Mal alarmierte uns die Landesleitzentrale zu einem Brandmeldeanalgenalarm in die Tiefgarage.
Gott sei Dank nur ein Täuschungsalarm. Als nächstes rückten wir zu einer Fahrzeugbergung in die Dr. Ammannstraße aus, wo wir einem LKW Lenker aus seiner misslichen Lage befreiten. Von den Kollegen der Berg-und Naturwacht Frohnleiten wurden wir schließlich um 15:40 Uhr angefordert, um einen verletzten Schwarzstorch in Rabenstein zu retten.
08.05.2018 - 19:59
VU Großstübing
Zur Unterstützung mit dem Ölschadensfahrzeug wurde die Freiwillige Feuerwehr Frohnleiten von der Landesleitzentrale zur Unterstützung der Feuerwehren Großstübing und Kleinstübung, nach Großstübing alarmiert. Ein LKW kam von der Straße ab und stürzte in den Bach. Dabei wurde der Dieseltank aufgerissen und Treibstoff trat aus. Es musste daraufhin eine schwimmfähige Ölsperre errichtet werden. Nach 2,5 Stunden konnten das Ölschadensfahrzeug wieder einrücken.
02.05.2018 - 15:44
VU B64 Rechbergbundesstraße
Nach der Kollission zweier Fahrzeuge auf der Rechbergbundesstraße B64 wurde die Freiwillige Feuerwehr Frohnleiten um 15:44 Uhr alarmiert. Mit Rüstlöschfahrzeug, Ölschadensfahrzeug und Mehrzweckfahrzeug rückte die Mannschaft zum Einsatzort aus, bei dem keine Personen zu Schaden kamen. Nach 1,5 Stunden konnten alle Fahrzeuge wieder einrücken.
29.04.2018 - 14:34
Boot in Zwangslage Peggau
Zusammen mit den Feuerwehren Peggau, Deutschfeistritz und mit der Teleskopmastbühne Sappi Gratkorn wurden wir zu einer vermutlichen Menschenrettung aus einem Boot nach Peggau alarmiert. Gott sei Dank waren beim eintreffen der ersten Kräfte keine Personen mehr in Gefahr. Ausgerückt mit dem Wasserdienstfahrzeug mit Boot und dem Mehrzweckfahrzeug rückten wir nach rund einer Stunde wieder ins Rüsthaus ein.
24.04.2018 - 15:40
VU S35 Brucker Schnellstraße
Ein Verkehrsunfall auf der Brucker Schnellstraße, zwischen Rothleiten und Laufnitzdorf forderte unsere Feuerwehr am 24.04.. Ausgerückt mit Rüstlöschfahrzeug und Ölschadensfahrzeug, mussten wir den Brandschutz sicherstellen und die Unfallstelle absichern. 8 Personen konnten nach einer Stunde wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
20.04.2018 - 17:05
Ölspur B64 Rechberg
Die ersten Sonnenstrahlen locken auch wieder die Motorradfahrer auf die Straßen. Zu einer Ölspur auf die B64, wurden wir um 17:05 alarmiert. Die Mannschaft ausgerückt mit dem Ölschadensfahrzeug und dem Mannschaftstransportfahrzeug konnte nach 1,5 Stunden wieder in das Rüsthaus einrücken.
17.04.2018 - 13:10
Wasserdiensteinsatz Friesach
Zur Unterstützung der ortsansässigen Feuerwehr wurden wir heute um 13:10 zum Kraftwerk Friesach beordert. Mit dem Wasserdienstfahrzeug und dem Boot wurden die Schiffsführer unserer Wehr bei der Bergung einer Person benötigt. Nach 4,5 Stunden konnten alle vier Feuerwehren wieder einrücken.
14.04.2018 - 17:38
Heckenbrand Adriacherstraße
Zu einem Heckenbrand in die Adriacherstraße wurden wir heute um 17:38 Uhr alarmiert. Die mit RLFA, TLFA, KLFA und MZFA ausgerückten 20 Mann mussten nur mehr Nachlöscharbeiten durchführen und die Einsatzstelle auf eventuelle Glutnester kontrollieren.
06.04.2018 - 11:30
Brandverdacht Klostergarten
Am 06.04.2018 wurden wir von der Landesleitzentrale zu einem Brandverdacht in den Klostergarten alarmiert. Glücklicherweise handelte es sich um ein Missverständniss.
31.03.2018 - 10:15
Tierrettung Villenviertel
Zu einer Tierrettung im Ortsgebiet wurden wir am 05.04.2018 im Villenviertel alarmiert. Mit dem TLF-A und der Schiebeleiter sind wir ausgerückt und haben die Katze von ihrer misslichen Lage befreit und dem erleichterten Besitzer übergeben.
22.03.2018 - 11:44
Forstunfall Röthelstein
Zu einem Forstunfall im Ortsteil Röthelstein, wurden heute die Feuerwehren Röthelstein und Frohnleiten alarmiert. Aufgrund der Örtlichkeit wurde die Feuerwehr Mixnitz auch mitalarmiert. Auf Anfahrt stellte sich heraus, dass unser Manpower nicht mehr erforderlich war und wir konnten wieder ins Rüsthaus einrücken.
Nothubschrauber, Rettungsdienst und Polizei war auch vor Ort.
16.03.2018 - 17:45
Verkehrsunfall S35 Röthelstein
Heute wurden wir um 17:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die S35, Höhe Röthelstein alarmiert. Ausgerückt mit drei Fahrzeugen und 15 Personen, unterstützten wir die zuständige Feuerwehr Röthelstein mit der Seilwinde, um den PKW bzw. die Betonleitwände wieder zu positionieren. Die verletzten Personen wurden vom Rettungsdienst versorgt. Ein Danke für die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Röhtelstein, dem Roten Kreuz und der Autobahnpolizei Bruck.
12.03.2018 - 19:35
Person in Lift
Zum zweiten Mal am heutigen Tag, wurde die FF Frohnleiten telefonisch zu einer Person im Lift in die Badgasse alarmiert. Rasch wurde vom geübten Personal der FF, der Lift geöffnet und die Person berfreit. Nach einer halben Stunde waren wir wieder eingerückt.
LM d.F. Weingerl
12.03.2018 - 15:26
Reifenbrand LKW
Die FF Frohnleiten wurde heute um 15:26 Uhr von der Landesleitzentrale in den Ortsteil Brunnhof beordert. Ein LKW war mit seinen Ladekran in eine Stromleitung gerraten. Geistesgegenwärtig steuerte ihn der Fahrer auch gleich wieder heraus, sodass nur die Reifen abbrannten. Die Feuerwehr musste mit zwei Fahrzeugen und 10 Mann nur mehr eine Nachkontrolle halten.
LM d.F. Weingerl
08.03.2018 - 16:45
Müllcontainerbrand
Heute wurde die FF Frohnleiten um 16:45 Uhr zu einem Müllcontainerbrand in den Parkweg alarmiert. Eine couraschierte Zivilperson hat den Brand bereits mit einem Handfeuerlöscher bekämpft, sodass von unserer Seite nur mehr Nachlöscharbeiten durchgeführt werden mussten.
LM d.F. Weingerl
05.03.2018 - 12:30
Führungsstab Großstübing
Der Abschnittsführungsstab des Abschnittes 1 wurde am 05.03.2018 zur Unterstützung bei einem Wirtschaftsgebäudebrand alarmiert. Der Stab unterstützt den Einsatzleiter am Einsatzort. Von unserer Feuerwehr fuhr ein Fahrzeug mit drei Personen aus.
LM d.F. Weingerl
26.02.2018 - 17:40
Person in Zwangslage Badl
Die Feuerwehr Frohnleiten wurde zu einer Personenrettung nach Badl alarmiert. Für den Einsatzleiter stellte sich folgendes Bild heraus: Ein Kind, welches kurz unbeaufsichtigt in der Wohnung gelassen wurde, sperrte sich in dieser ein. Die Feuerwehr verschaffte sich, unter Aufsicht der Polizei, zutritt und befreite das Kind. Es wurde niemand verletzt. Nach rund einer Stunde konnten die 18 Mann mit den zwei Fahrzeugen wieder einrücken.
LM d.F. Weingerl
25.02.2018 - 17:49
Brand ehemalige Papierfabrik
Am 25. Februar 2018 bemerkten zwei Spaziergänger Rauchentwicklung in einer aufgelassenen Papierfabrik in Peugen und alarmierten die Einsatzkräfte. Um 17 Uhr 49 wurde die Feuerwehr Frohnleiten Stadt und die Betriebsfeuerwehr Mayr Melnhof alarmiert. Diese rückten mit fünf Fahrzeugen 25 Mann aus. Der Brand wurde rasch gelöscht. Die Brandursache steht zur Zeit nicht fest. Vor Ort waren noch Rotes Kreuz Frohnleiten und Polizei Frohnleiten.
HFM Ullrich
24.02.2018 - 14:00
Fahrzeugbergung Zaglergraben
Telefonisch wurden wir am 24.02. über eine Fahrzeugbergung im Zaglergraben informiert. Drei Mann rückten mit einem Fahrzeug zum Einsatzort aus. Rasch wurde dem Jagdpächter aus seiner misslichen Lage geholfen.
LM d.F. Weingerl
23.02.2018 - 07:13
Fahrzeugbergung B64 Schrems
In den Morgenstunden des 23. Februar ist eine jugendliche Lenkerin aus dem Bezirk Graz Umgebung aus bis lang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen. Die Feuerwehr Frohnleiten Stadt wurde um 07 Uhr 13 alarmiert und ist mit zwei Fahrzeugen und acht Mann ausgerückt. Betriebsmittel sind keine ausgelaufen.
HFM Ullrich
07.02.2018 - 08:44
Verkehrsunfall S35
Am 07.02.2018 wurden wir zu einer Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall auf die S35 alarmiert. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass unser eingreifen nicht mehr notwendig war. Für vier Fahrzeuge und 12 Mann ging es wieder nach Hause.
LM d.F. Weingerl
28.01.2018 - 17:12
Brand eines Komposthaufens
Am 28.01.2018 kam es gegen 17:12 zu einem Brand eines Komposthaufens im Ortsteil Peugen. Mittels Hochdruckrohr konnte der Brand schnell gelöscht werden. Die FF Frohnleiten war mit zwei Fahrzeugen und 15 Mann vor Ort.
LM d.F. Weingerl
25.01.2018 - 10:32
Verkehrsunfall mit eingeschlossenen Personen
Am Vormittag des 25. Jänner 2018 kam auf der Gemeindestraße Gams ein Ehepaar aus dem Bezirk Graz Umgebung aus bis lang ungeklärter Ursache ins Schleudern, überschlugen sich und stürzten seitlich von der Fahrbahn ab. Anrainer leisteten sofort Erste Hilfe und alarmierten die Rettungskette. Die Feuerwehren Frohnleiten, Röthelstein und Gratkorn standen bei der Fahrzeugbergung mit sechs Fahrzeugen und 21 Kräften im Einsatz.
HFM Ullrich
24.01.2018 - 09:06
Wasserdienst Einsatz - Gratkorn
Kein Einsatz erforderlich!
01.01.2018 - 00:32
PKW Brand Brunnhof
Am Neujahrstag 2018 kam es im Motorraum eines PKW kurz nach Mitternacht zu einem Brand. Die Feuerwehr Frohnleiten wurde vom Florian Steiermark um 00 Uhr 32
alarmiert und rückte mit drei Fahrzeugen und 18 Mann zur Einsatzstelle aus. Der Brand konnte rasch gelöscht werden. Personen kamen nicht zu schaden.
HFM Ullrich