23.12.2018
Friedenslichtaktion in Gratkorn
Heuer fand die alljährliche Friedenslichtaktion in Gratkorn statt. Die Feuerwehrjugend beteiligte sich auch an dieser Aktion. Der Feuerwehrbereich Graz-Umgebung zählt mittlerweile bereits über 500 Jugendliche die sich ehrenamtlich engagieren. Bei dieser Feierlichkeit wurde noch einmal mehr darauf hingewiesen wie wichtig Frieden auf unserer Welt ist und dass dies keine Selbstverständlichkeit ist. Unsere Feuerwehrjugend wurde von den Jugendbeauftragten, einigen aktiven Kameraden und allen voran von unserem neuen Feuerwehrkuraten Mag. Ronald Ruthofer begleitet.
18.12.2018
Übernahme des MRAS Sets in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Lebring
Heute fand die Übergabe des Menschenrettungs- und Absturzsicherungssets in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring statt. Mit Hilfe dieses Sets können verunfallte Menschen aus Höhen und Tiefen gerettet werden. Es folgt eine intensive Übungsphase, damit wir mit dieser Ausrüstung einsatzbereit sind. Damit ist die Bevölkerung von Frohnleiten wieder ein wenig sicherer.
29.11.2018
Arbeitsgespräch der Öffentlichkeitsbeauftragten
Zu einem Arbeitsgespräch, trafen sich heute alle Öffentlichkeitsbeauftragten, in Deutschfeistritz, um aktuelle Ereignisse, Änderungen und Erfahrungen auszutauschen. Auch Neuerungen, wie das Arbeiten in einem gesetzeskonformen Rahmen und die Datenschutzgrundverordnung wurden disskutiert.
22.11.2018
Besuch der Feuerwehr im Pfarrkindergarten
Zu einem Besuch im Pfarrkindergarten, rückten zwei Mitglieder unserer Feuerwehr, mit dem neuen HLF4 (Hilfeleistungslöschfahrzeug), aus. Die begeisterten Kids waren volle Erwartung, als die Feuerwehr im Kindergarten ankam. Mit großem Interesse und Begeisterung nahmen die Kinder unser Fahrzeug unter die Lupe.
Vielleicht konnten wir ja das Interesse für die Feuerwehr wecken!
23.10.2018
ÖFAST Test in Frohnleiten
Der Feuerwehrdienst verlangt eine gewisse Fitness, speziell für unsere Atemschutzgeräteträger! So ist es vorgeschrieben alle drei Jahre eine gründliche, ärztliche Untersuchung inkl belastungs EKG zu absolvieren sowie jährlich einen internen Fitnesstest zu bestehen! Abgesehen vom psychologischen Stress, bedeutet der Atemschutz vor allem physische Belastung! Mit Uniform und Ausrüstung tragen unsere ausgebildeten Kräfte rund 20Kg Zusatzgwicht! Elf Mann stellten sich heute diesem Test und alle haben mit Erfolg bestanden!
12.07.2018
Empfang des neuen HLF4 Frohnleiten
Heute war es endlich soweit! Unser Hilfeleistungslöschfahrzeug ist in Frohnleiten angekommen. Alle Maschinisten haben einen Tag bei der Firma Rosenabuer verbracht, wo sie eingehend geschult wurden. Danach ging es nach Hause. Für die Feuerwehr Frohnleiten ist dieses Fahrzeug wie ein großes Weihnachtsgeschenk. Mit diesem Fahrzeug verfügt die Freiwillige Feuerwehr Frohnleiten über ein Gerät, mit welchem man alle erdenklichen Einsatzszenarien abarbeiten kann.
Wir freuen uns schon auf die Fahrzeugsegnung am Samstag den 14.07.2018.
LM d.F. Weingerl
17.05.2018
Rohbaubepsrechung Fa. Rosenbauer Linz
"Es geht in die Zielgerade..." Ein kleines Team unserer Feuerwehr hatte heute einen besonderen Auftrag! Um 5:30 ging es los in Richtung Linz um das erste mal unser neues Löschfahreug zu besichtigen und die letzten Details zu besprechen! Ein paar Wochen Arbeit gibt es noch für die Fa. Rosenbauer ehe der neue LKW am 14.7.2018 eintrifft und von allen neugierigen FrohnleitnerInnen besichtigt zu werden! 18to Sicherheit und Leidenschaft warten auf euch!
HBI Engelke
21.04.2018
Sicherungsdienst Rechbergrennen
Beim großen Bergpreis von Österreich, beim alljährlichen Rechbergrennen war auch unsere Feuerwehr vertreten. Mit zwei Personen und dem Ölschadensfahrzeug wurde den ganzen Tag, der Sicherungsdienst, gemeinsam mit den Feuerwehren des Abschnittes 01, entlang der Rennstrecke übernommen.
LM d.F. Weingerl
10.04.2018
Lehrgang Waldbrandbekämpfung 2
Um noch besser für den Waldbrandeinsatz gerüstet zu sein, besuchte ein Kamerad unserer Feuerwehr den Lehrgang Waldbrandbekämpfung Modul 2. Hier bei wird dem Lehrgangsteilnehmer das Wissen vermittelt, welches er als Einsatzleiter bei einem Waldrand braucht. Somit ist die Feuerwehr Frohnleiten wieder ein Stück weit besser für den Ernstfall gerüstet.
LM d.F. Weingerl
Foto: Symbolbild/Pixabay
23.03.2018
ÖFAST Test Atemschutz
Um aktiver Atemschutzgeräteträger zu sein, muss man seit dem letzten Jahr jährlich den sogenannten ÖFAST Test absolvieren. Zwei Kameraden der FF Frohnleiten unterzogen sich diesem Test am Freitag, der Feuerwehr intern abgewickelt wird. Von 50m Marsch mit zwei Schaummittelkanister, über Stiegensteigen, sowie Hürden überwinden und dass alles mit dem Atemschutzgerät, wird bei diesem anspruchsvollen Test verlangt.
Mit Bravour bestanden die Kameraden diesen Test. Man sieht das die Feuerwehr über sehr fitte Atemschutzgeräteträger verfügt, was im Einsatzfall überlebensnotwendig ist.
LM d.F. Weingerl
Fotocredit: © FF Frohnleiten
18.03.2018
Wissenstest Feuerwehrjugend
Heute fuhr unsere Feuerwehrjugend nach Werndorf um den alljährlichen Wissenstest abzulegen. Bravourös meisterten unsere Jungs die Prüfung in den Stufen Bronze und Silber, mit allen zu errreichenden Punkten.
Stolz fuhren wir nach der Schlusskundgebung, bei der über 400 Jugendliche aus dem Bereich Graz-Umgebung teilnahmen, wieder nach Hause. Der Kommandant HBI Engelke gratulierte der Jugend recht Herzlich und überreichte die neuen Dienstgrade für die Uniformen.
Herzliche Gratulation Burschen!
LM d.F. Weingerl
17.03.2018
Sanitätsleistungsprüfung
Um das Wissen im Sanitätsbereich eingehend zu festigen, stellte sich am 17.03.2018 ein Trupp, zusammengestzt aus den Feuerwehren Frohnleiten-Stadt und Friesach-Wörth, in Mooskirchen, der Sanitätsleistungsprüfung in Bronze. LM d.S. Bernhard Hauser, FF Monika Gräsl und LM d.F. Valentin Weingerl meisterten mit Auszeichnung diesen Bewerb, wo es unter anderem und die Wiederbelebung einer Person, die stabile Seitenlage und das Anlegen verschiedener Verbände ging. Ein großes Danke an OBM d.S. Nora Kahr für die gute Vorbereitung für diesen Bewerb.
LM d.F. Weingerl
02.03.2018
Wissenstest Vorbereitung
Am 02.03.2018 fuhr die Feuerwehrjugend nach Deutschfeistritz, um sich auf den bevorstehenden Wissenstest eingehend vorzubereiten. Alle Feuerwehrjugendlichen des Abschnittes 1 waren vor Ort, um ihr bisher gelerntes zu überprüfen.
Am Sonntag, den 25.03.2018 fahren wir dann nach Werndorf um den Wissenstest, in den verschiedenen Stationen abzulegen.
LM d.F. Weingerl