Im März 2015 wurde der gesamte Funkverkehr von analog auf den digitalen Behördenfunk BOS Austria umgestellt. Somit verfügt die Feuerwehr
über ein leistungsstarkes und modernes Kommunikationsmittel.
Im Einsatz wird die Kommunikation zwischen den eingesetzten Kräften durch Funker aufrechterhalten. Doch der Funker hat noch umfangreichere
Aufgaben als das Bedienen eines Funkgerätes.
Der Funker soll den Einsatzleiter bestmöglich unterstützen und ihm einige Aufgaben abnehmen.
So soll der Funker eine Lageskizze erstellen (Bild Lageskizze), auf welcher ein schematischer Überblick des Einsatzes abgebildet ist, eine
Mannschaftsliste führen, und natürlich die Kommunikation mit der Landesleitzentrale und anderen Kräften sicherstellen.
Dafür stehen sogenannte Führungsunterlagen und diverse Geräte zur Verfügung um diese Aufgabe zu erfüllen. Sämtliche Hilfsmittel und Geräte
sind dazu zentral im MZF-A untergebracht.